Skip to content

Erhalten Sie einen Einblick in unser Consulting

Getreu unserem Motto Verstehen – Fokussieren – Optimieren setzen wir unsere Expertise bei unseren Mandanten gezielt ein.

Erhalten Sie einen Einblick in unser Consulting

Getreu unserem Motto Verstehen. Fokussieren. Optimieren. setzen wir unsere Expertise bei unseren Mandanten gezielt ein.

finwire-mobile-arrow-down

Verstehen.

Fokussieren.

Optimieren.

Verstehen.

Fokussieren.

Optimieren.

Unser Angebot

Ganzheitlicher Ansatz in unseren Schwerpunktthemen

Als Boutique-Beratung für Kreditinstitute und Finanzdienstleister haben wir unser Know-How auf zentrale Themenbereiche spezialisiert, um Sie bei den komplexen Umsetzungsanforderungen vollumfänglich zu unterstützen. Wir verbinden dabei unsere Expertise in den zahlreichen regulatorischen Themengebieten mit den modernen Anforderungen an Prozessgestaltung, Automatisierung und Datenauswertungen. Das tiefe fachliche Verständnis der Anforderungen bildet hierbei die Basis für unsere Leistungen. Auf dieser stellen wir gemeinsam mit unseren Mandanten die Frage nach einer effizienten und zielorientierten Umsetzung in den Fokus.

Unser Vorgehen

Im Rahmen unserer Beratungsprojekte bieten wir sowohl die umfangreiche All-in-One-Lösung als auch die partielle Unterstützung für Ihre konkreten Anforderungen und Bedürfnisse an. Im Zentrum steht hierbei die umfassende Projektumsetzung und Berücksichtigung deren Faktoren. Erhalten Sie einen Einblick in unsere vielseitigen und erfolgreich umgesetzten Beauftragungen.

Consulting - Vorgehen

Ausgewählte Projektbeispiele

Erhalten Sie einen Einblick über unsere vielfältigen und erfolgreich umgesetzten Beauftragungen in unseren inhaltlichen Schwerpunktbereichen.

Projektumsetzung

Regulatory Reporting 
(IRBA)

Betreuung der aufsichtlichen Anforderungen des IRBA-Meldewesens

Im Rahmen eines langjährigen Kundenprojekts unterstützt FinWire bei der fachlichen Analyse sowie der technischen Umsetzungsbegleitung sämtlicher IRBA-spezifischer  Themen (u.a. Supervisory Benchmarking Portfolio, Margin of Conservatism (MoC), Wechsel der Datenpunktmodelle, RWA-Flow Statement). Darüber hinaus begleitet FinWire die Umsetzung der vielfältigen CRR III Anforderungen im IRBA-Kontext (u.a. selektive IRBA-Nutzung, Risikopositionsklassenzuordnung, Umsetzung und Auswirkungen des Output-Floor) sowohl für aktuelle Anwender als auch IRBA-Anwärter.

Projektumsetzung

Regulatory Reporting (IRBA)

Betreuung der aufsichtlichen Anforderungen des IRBA-Meldewesens

Im Rahmen eines langjährigen Kundenprojekts unterstützt FinWire bei der fachlichen Analyse sowie der technischen Umsetzungsbegleitung sämtlicher IRBA-spezifischer  Themen (u.a. Supervisory Benchmarking Portfolio, Margin of Conservatism (MoC), Wechsel der Datenpunktmodelle, RWA-Flow Statement). Darüber hinaus begleitet FinWire die Umsetzung der vielfältigen CRR III Anforderungen im IRBA-Kontext (u.a. selektive IRBA-Nutzung, Risikopositionsklassenzuordnung, Umsetzung und Auswirkungen des Output-Floor) sowohl für aktuelle Anwender als auch IRBA-Anwärter.

Umfassende CRR III Umsetzung

Wir haben unsere Kunden bei der Planung und Steuerung der Umsetzung der aktualisierten regulatorischen Vorgaben umfassend unterstützt. Dabei begleiteten wir sie von der fachlichen Konzeption der Anforderungen über die Beauftragung und Koordination notwendiger Anpassungen – sei es in den Prozessen, im Kernbankensystem oder an den Schnittstellen zur Meldewesen-Software. FinWire übernahm dabei Rollen in der Projektleitung, der operativen Projektarbeit sowie der Testkoordination. Ergänzend erfolgte eine aktive Unterstützung bei der Validierung und Erstellung der produktiven Meldungen.​

Projektumsetzung

Regulatory Reporting 

Projektumsetzung

Regulatory Reporting

Umfassende CRR III Umsetzung 

Wir haben unsere Kunden bei der Planung und Steuerung der Umsetzung der aktualisierten regulatorischen Vorgaben umfassend unterstützt. Dabei begleiteten wir sie von der fachlichen Konzeption der Anforderungen über die Beauftragung und Koordination notwendiger Anpassungen – sei es in den Prozessen, im Kernbankensystem oder an den Schnittstellen zur Meldewesen-Software. FinWire übernahm dabei Rollen in der Projektleitung, der operativen Projektarbeit sowie der Testkoordination. Ergänzend erfolgte eine aktive Unterstützung bei der Validierung und Erstellung der produktiven Meldungen.​

Operative Begleitung

Regulatory Reporting

Linienunterstützung im Regulatory Reporting

Mit unserem erfahrenen Expertenteam unterstützt FinWire aktiv bei der Validierung und Erstellung von Meldungen – direkt in der operativen Anwendung marktführender Meldewesen-Software. Dabei stehen wir unseren Kunden auch als Sparringspartner für aufsichtliche Rückfragen zur Seite. Unser Einsatz umfasst sowohl aufsichtsrechtliche und statistische Meldebereiche als auch anlassbezogene Sondermeldungen. Darüber hinaus unterstützen wir bei der Automatisierung und Digitalisierung von Meldeprozessen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verschlankung manueller Arbeitsschritte, um Meldeprozesse effizienter, robuster und nachhaltiger zu gestalten.

Operative Begleitung

Regulatory Reporting

Linienunterstützung im Regulatory Reporting

Mit unserem erfahrenen Expertenteam unterstützt FinWire aktiv bei der Validierung und Erstellung von Meldungen – direkt in der operativen Anwendung marktführender Meldewesen-Software. Dabei stehen wir unseren Kunden auch als Sparringspartner für aufsichtliche Rückfragen zur Seite. Unser Einsatz umfasst sowohl aufsichtsrechtliche und statistische Meldebereiche als auch anlassbezogene Sondermeldungen. Darüber hinaus unterstützen wir bei der Automatisierung und Digitalisierung von Meldeprozessen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verschlankung manueller Arbeitsschritte, um Meldeprozesse effizienter, robuster und nachhaltiger zu gestalten.

Umsetzung des neuen KSA nach CRR III

Der Kreditrisikostandardansatz zur Bestimmung der Kreditrisiken für die Berechnung der Eigenmittelanforderungen erfordert mit der CRR III eine grundlegende Überarbeitung. In diesem expliziten Kundenprojekt unterstützen wir bei der fachlichen Analyse der gesetzlichen Anforderungen und realisieren die technische Umsetzung auf Basis des individuellen Kernbankensystems. Neben der fachlichen Umsetzung der regulatorischen Anforderungen unterstützen wir bei der Konzeption eines umfangreichen Kommunikationskonzeptes.

Projektumsetzung

Regulatory Reporting 
(KSA)

Projektumsetzung

Regulatory Reporting (KSA)

Umsetzung des neuen KSA nach CRR III 

Der Kreditrisikostandardansatz zur Bestimmung der Kreditrisiken für die Berechnung der Eigenmittelanforderungen erfordert mit der CRR III eine grundlegende Überarbeitung. In diesem expliziten Kundenprojekt unterstützen wir bei der fachlichen Analyse der gesetzlichen Anforderungen und realisieren die technische Umsetzung auf Basis des individuellen Kernbankensystems. Neben der fachlichen Umsetzung der regulatorischen Anforderungen unterstützen wir bei der Konzeption eines umfangreichen Kommunikationskonzeptes.

Projektumsetzung

Sustainable Finance (ESG)

Initiierung und Steuerung eines bereichsübergreifenden ESG-Projektes

FinWire verfügt über fundierte Kenntnisse in der Umsetzung von ESG-Vorgaben, einschließlich der Integration regulatorischer Anforderungen in unternehmensweite Prozesse. Im Fokus steht dabei die Umsetzung der EZB-Guidelines zu Klima- und Umweltrisiken, der EU-Taxonomieverordnung , Art. 449a CRR sowie weiterer europäischer Aufsichtsanforderungen. Unsere Expertise umfasst die konzernweite Steuerung und Implementierung von Maßnahmen zur effizienten Erfüllung dieser Vorgaben.

Projektumsetzung

Sustainable Finance (ESG)

Initiierung und Steuerung eines bereichsübergreifenden ESG-Projektes

FinWire verfügt über fundierte Kenntnisse in der Umsetzung von ESG-Vorgaben, einschließlich der Integration regulatorischer Anforderungen in unternehmensweite Prozesse. Im Fokus steht dabei die Umsetzung der EZB-Guidelines zu Klima- und Umweltrisiken, der EU-Taxonomieverordnung , Art. 449a CRR sowie weiterer europäischer Aufsichtsanforderungen. Unsere Expertise umfasst die konzernweite Steuerung und Implementierung von Maßnahmen zur effizienten Erfüllung dieser Vorgaben.

Ermittlung und Reporting von ESG-Kennzahlen

Unser Fachwissen erstreckt sich auf die Analyse und das Reporting ESG-relevanter Kennzahlen. Dazu zählen die Berechnung der Green Asset Ratio (GAR) und der Banking Book Taxonomy Alignment Ratio (BTAR) auf Basis der Taxonomie-Verordnung. Zudem umfasst unser Know-how die Entwicklung von Methoden zur Ermittlung von Treibhausgasemissionen nach GHG Protocol und PCAF-Emissionsfaktoren, deren Umsetzung in einer institutsindividuellen Datenbank sowie die Bereitstellung eines Dashboards für das Controlling und Reporting der relevanten KPIs.

Projektumsetzung

Sustainable Finance (ESG)

Projektumsetzung

Sustainable Finance (ESG)

Ermittlung und Reporting von ESG-Kennzahlen 

Unser Fachwissen erstreckt sich auf die Analyse und das Reporting ESG-relevanter Kennzahlen. Dazu zählen die Berechnung der Green Asset Ratio (GAR) und der Banking Book Taxonomy Alignment Ratio (BTAR) auf Basis der Taxonomie-Verordnung. Zudem umfasst unser Know-how die Entwicklung von Methoden zur Ermittlung von Treibhausgasemissionen nach GHG Protocol und PCAF-Emissionsfaktoren, deren Umsetzung in einer institutsindividuellen Datenbank sowie die Bereitstellung eines Dashboards für das Controlling und Reporting der relevanten KPIs.

Projektumsetzung

Finance & Accounting

IFRS-Conversion

Im Rahmen eines ganzheitlichen Umsetzungsprojekts unterstützte FinWire eine große Hypothekenbank bei der Umsetzung von IFRS 9. Neben der fachlichen Analyse der gesetzlichen Anforderungen, erfolgte die technische Umsetzung des IFRS-Nebenbuchs, welches erfolgreich getestet und im Institut eingeführt wurde. Hierauf aufbauend unterstützen wir das Institut bei der ganzheitlichen Erfüllung der in- und externen Reportinganforderungen unter Nutzung einer modernen Datawarehouse Architektur.

Projektumsetzung

Finance & Accounting

IFRS-Conversion

Im Rahmen eines ganzheitlichen Umsetzungsprojekts unterstützte FinWire eine große Hypothekenbank bei der Umsetzung von IFRS 9. Neben der fachlichen Analyse der gesetzlichen Anforderungen, erfolgte die technische Umsetzung des IFRS-Nebenbuchs, welches erfolgreich getestet und im Institut eingeführt wurde. Hierauf aufbauend unterstützen wir das Institut bei der ganzheitlichen Erfüllung der in- und externen Reportinganforderungen unter Nutzung einer modernen Datawarehouse Architektur.

Digitalisierung Goverance und „End-to-End“ IKS-Prozesse

An die First-Line werden nicht nur zahlreiche inhatliche Anforderungen aus den Themenbereichen der Beauftragten gestellt. Viele manuelle Erhebungen, wie z.B. Risikoanalysen, führen zu hohen manuellen Aufwänden und redundanten Erfassungen. Das übergeordnete Ziel dieses Projektes bestand daher zugleich in der methodischen Harmonisierung der Beautragten (u.a. Grundmethodik, Risikoanalysen, Auditierung), als auch in der Digitalisierung der in der Praxis noch immer vorliegenden individuellen Lösungen und manellen Überleitungen. Im Ergebnis konnte ein „Single Point of Truth“ – Ansatz für zahlreiche Governance-relevante Informationen geschaffen werden, die zugleich Informationsquelle sowohl für die Interne Revision als auch das operationelle Risiko darstellen.

Projektumsetzung

Governance & Outsourcing

Projektumsetzung

Governance & Outsourcing

Digitalisierung Goverance und „End-to-End“ IKS-Prozesse 

An die First-Line werden nicht nur zahlreiche inhatliche Anforderungen aus den Themenbereichen der Beauftragten gestellt. Viele manuelle Erhebungen, wie z.B. Risikoanalysen, führen zu hohen manuellen Aufwänden und redundanten Erfassungen. Das übergeordnete Ziel dieses Projektes bestand daher zugleich in der methodischen Harmonisierung der Beautragten (u.a. Grundmethodik, Risikoanalysen, Auditierung), als auch in der Digitalisierung der in der Praxis noch immer vorliegenden individuellen Lösungen und manellen Überleitungen. Im Ergebnis konnte ein „Single Point of Truth“ – Ansatz für zahlreiche Governance-relevante Informationen geschaffen werden, die zugleich Informationsquelle sowohl für die Interne Revision als auch das operationelle Risiko darstellen.

Projektumsetzung

Übergreifend

Datenqualitätsmanagement auf Basis BCBS 239 ​

Im Rahmen eines Umsetzungsprojekts haben wir ein EZB-beaufsichtigtes Institut bei der fachlichen Konzeption, Umsetzung und dem Test von Datenqualitätskontrollen auf Basis der Anforderungen aus BCBS 239 begleitet. Darüber hinaus unterstützten wir bei der Einführung eines institutsweiten Issue Managements, das unter Berücksichtigung der verantwortlichen Data Owner strukturiert wurde. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der lückenlosen Dokumentation der Data Lineage inkl. Schnittstellen zwischen den Systemen, Datenqualitätskontrollen sowie Transformationsschritten – als Grundlage für mehr Nachvollziehbarkeit, Datenqualität und regulatorische Nachweise.

Projektumsetzung

Übergreifend

Datenqualitätsmanagement auf Basis BCBS 239

Im Rahmen eines Umsetzungsprojekts haben wir ein EZB-beaufsichtigtes Institut bei der fachlichen Konzeption, Umsetzung und dem Test von Datenqualitätskontrollen auf Basis der Anforderungen aus BCBS 239 begleitet. Darüber hinaus unterstützten wir bei der Einführung eines institutsweiten Issue Managements, das unter Berücksichtigung der verantwortlichen Data Owner strukturiert wurde. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der lückenlosen Dokumentation der Data Lineage inkl. Schnittstellen zwischen den Systemen, Datenqualitätskontrollen sowie Transformationsschritten – als Grundlage für mehr Nachvollziehbarkeit, Datenqualität und regulatorische Nachweise.

Feststellungsbehebungen im Auslagerungsmanagement

Bei verschiedenen Kunden wurden entweder aus On-Site-Inspections oder § 44 KWG- Prüfungen zahlreiche Feststellungen in allen Teilbereichen der Dienstleistersteuerung und des Auslagerungsmanagements in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern adressiert und die Mängel erfolgreich umgesetzt. Dies umfasste verschiedene Themen, wie Risikoanalysen inklusive der Integrationen von zwingenden Maßnahmen des Informationsmanagements und das Interne Kontrollsystem (IKS).

Prüfungsbegleitung

Governance & Outsourcing

Prüfungsbegleitung

Governance & Outsourcing

Feststellungsbehebungen im Outsourcing 

Bei verschiedenen Kunden wurden entweder aus On-Site-Inspections oder § 44 KWG- Prüfungen zahlreiche Feststellungen in allen Teilbereichen der Dienstleistersteuerung und des Auslagerungsmanagements in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern adressiert und die Mängel erfolgreich umgesetzt. Dies umfasste verschiedene Themen, wie Risikoanalysen inklusive der Integrationen von zwingenden Maßnahmen des Informationsmanagements und das Interne Kontrollsystem (IKS).

Projektumsetzung

Übergreifend

Einführung SAP Financial Services Data Management (FSDM)

Wir sind bei einem unseren Kunden ein zentraler Partner bei der Einführung der SAP-FSDM. Hierbei übernehmen wir umfangreiche Aspekte der erforderlichen fachlichen und IT-nahen Konzeption und sind Bestandteil der Gesamtprojektleitung sowie des Projektmanagements. Neben der Gesamtprojektleitung liegt unser fachlicher Schwerpunkt hier bei der Umsetzung der verschiedenen Anforderungen aus dem Finance-Bereich sowie der Bereitstellung der Daten für das Meldenwesen.

Projektumsetzung

Übergreifend

Einführung SAP Financial Services Data Management (FSDM)

Wir sind bei einem unseren Kunden ein zentraler Partner bei der Einführung der SAP-FSDM. Hierbei übernehmen wir umfangreiche Aspekte der erforderlichen fachlichen und IT-nahen Konzeption und sind Bestandteil der Gesamtprojektleitung sowie des Projektmanagements. Neben der Gesamtprojektleitung liegt unser fachlicher Schwerpunkt hier bei der Umsetzung der verschiedenen Anforderungen aus dem Finance-Bereich sowie der Bereitstellung der Daten für das Meldenwesen.

Technisch unterstützte Umsetzung LSI-Stresstest

Der im zweijährigen Turnus stattfindende LSI-Stresset verursacht bei den teilnehmenden Instituten regelmäßig hohe Aufwände insbesondere bei der für die Befüllung der aufsichtlichen Meldetemplates notwendigen Datenbeschaffung und Verarbeitung. Im Rahmen eines Umsetzungsprojekts hat FinWire eine Bankengruppe erfolgreich bei der Automatisierung des Befüllungsprozesses aus dem zentralen Datenhaushalt unterstützt. Dies führte zu einer deutlichen Reduktion der Erstellungsaufwände sowie zu einheitlichen fachlichen Vorgaben innerhalb der Gruppe.

Projektumsetzung

Übergreifend

Projektumsetzung

Übergreifend

Technisch unterstützte Umsetzung LSI-Stresstest. Der im zweijährigen Turnus stattfindende LSI-Stresset verursacht bei den teilnehmenden Instituten regelmäßig hohe Aufwände insbesondere bei der für die Befüllung der aufsichtlichen Meldetemplates notwendigen Datenbeschaffung und Verarbeitung. Im Rahmen eines Umsetzungsprojekts hat FinWire eine Bankengruppe erfolgreich bei der Automatisierung des Befüllungsprozesses aus dem zentralen Datenhaushalt unterstützt. Dies führte zu einer deutlichen Reduktion der Erstellungsaufwände sowie zu einheitlichen fachlichen Vorgaben innerhalb der Gruppe.

Projektumsetzung

Credit & Risk Management

Umsetzung der fachlichen Anforderungen an die neue Ausfalldefinition EBA/GL/2016/07

Die Ausfalldefinition hat mit der EBA/GL/2016/07 eine weitere Verschärfung erfahren. Im Rahmen eines Kundenprojekts fokussierten wir uns auf die fachlichen Anforderungen zur Berücksichtigung von Forbearance-Maßnahmen im Rahmen der Ausfallprüfung. Hierbei wurde auf Basis des individuellen Datenhaushalts verschiedene automatisierte Unterstützungsmittel konzipiert und implementiert. Mithilfe von entwickelten Datenqualitätsmaßnahmen erfolgt die Sicherstellung der Einhaltung der regulatorischen Vorgaben.

Projektumsetzung

Credit & Risk Management

Umsetzung der fachlichen Anforderungen an die neue Ausfalldefinition EBA/GL/2016/07

Die Ausfalldefinition hat mit der EBA/GL/2016/07 eine weitere Verschärfung erfahren. Im Rahmen eines Kundenprojekts fokussierten wir uns auf die fachlichen Anforderungen zur Berücksichtigung von Forbearance-Maßnahmen im Rahmen der Ausfallprüfung. Hierbei wurde auf Basis des individuellen Datenhaushalts verschiedene automatisierte Unterstützungsmittel konzipiert und implementiert. Mithilfe von entwickelten Datenqualitätsmaßnahmen erfolgt die Sicherstellung der Einhaltung der regulatorischen Vorgaben.

Consulting

Christian Tscharntke und Markus Schlüter als Co-Autoren des Praktikerhandbuchs „Schlanke § 18 KWG-Prozesse“

Neben der reinen Erfüllung der Anforderungen aus § 18 KWG ergeben sich aus der Verwendung der in diesem Kontext gewonnenen Daten weitere Potenziale für die Kreditinstitute. So können diese Daten u.a. als Basis für die Implementierung moderner Risikofrüherkennungsverfahren eingesetzt und weitere Anforderungen, wie z.B. die EBA/GL/2020/06, effizient umgesetzt werden. Einen diesbezüglichen Ansatz haben Markus und Christian in diesem Schwerpunktkapitel aufgezeigt und gehen hierbei u.a. auf den expliziten Mehrwert und die konkrete Nutzung der Daten ein. 

Sie haben Rückfragen zu dieser expliziten Thematik oder interessieren sich für dieses Buch? Treten Sie jetzt mit uns in Kontakt.

Veröffentlichungen

Übergreifend
Consulting

Christian Tscharntke und Markus Schlüter als Co-Autoren des Praktikerhandbuchs „Schlanke § 18 KWG-Prozesse“. Neben der reinen Erfüllung der Anforderungen aus § 18 KWG ergeben sich aus der Verwendung der in diesem Kontext gewonnenen Daten weitere Potenziale für die Kreditinstitute. So können diese Daten u.a. als Basis für die Implementierung moderner Risikofrüherkennungsverfahren eingesetzt und weitere Anforderungen, wie z.B. die EBA/GL/2020/06, effizient umgesetzt werden. Einen diesbezüglichen Ansatz haben Markus und Christian in diesem Schwerpunktkapitel aufgezeigt und gehen hierbei u.a. auf den expliziten Mehrwert und die konkrete Nutzung der Daten ein.

Kontakt

Ein starker Partner gesucht?

Lassen Sie uns gerne über Ihre aktuellen und geplanten Umsetzungsprojekte sprechen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.